Monatsthema: Umzug

01. März 2021
Der Umzug steht an?

Das gibt viel Arbeit: die alte Wohnung kündigen, Möbelspeditionen finden, Nachsendeantrag stellen, Umzugskartons packen, Telefon ummelden und schon haben Sie den Überblick verloren… Wer seinen Umzug frühzeitig plant und organisiert, erspart sich viel Ärger und Stress.

Entrümpeln

Vor dem Packen sollten Sie in Wohnung, Estrich und Keller gründlich ausmisten und Altlasten vor dem Umzug entsorgen. Erstellen Sie eine Liste, wo sich Gerümpel angesammelt hat. Fangen Sie mit dem Verräumen der kleinen Dinge an und arbeiten Sie sich dann zu den grossen Brocken vor. Beginnen Sie zum Beispiel mit dem Badezimmerschränkchen, den Schubladen und Werkzeugkästen. Nehmen Sie sich danach die Küchen- und Kleiderschränke vor.
Entscheiden Sie bei jedem Gegenstand, ob Sie ihn wegwerfen, reparieren, wiederverwerten oder behalten wollen. Bei der Entscheidung, was Sie behalten wollen und was nicht, hilft es, wenn Sie einen Plan der neuen Wohnung zeichnen und eintragen, wo die Sachen hin sollen.
Sehen Sie frühzeitig im Entsorgungskalender nach, wann die letzte Altpapier- und Kleidersammlung vor dem Umzug stattfindet, und planen Sie Ihre Entrümpelungsaktion entsprechend.

Defekte Elektrogeräte können Sie dem Fach- oder Detailhandel zurückbringen oder bei den offiziellen Sammelstellen der Stiftung Entsorgung Schweiz (SENS eRecycling) oder des Schweizerischen Wirtschaftsverbands (Swico Recycling) abgeben. Unbrauchbares, das nicht in einen Müllsack passt, gehört in die Sperrgutabfuhr. Im Entsorgungskalender finden Sie dazu weitere Informationen. Auch die Gemeinde gibt Auskunft.

Die richtige Zügelfirma

Wählen Sie das Zügelunternehmen frühzeitig und mit Sorgfalt aus. Holen Sie zwei bis drei Offerten ein. Nicht zwingend ist die billigste die beste: Manche Firmen offerieren zu tief und stellen hinterher bei Mehraufwand eine höhere Rechnung. Misstrauisch sollten Sie werden, wenn eine Firma den Stundenaufwand viel tiefer einschätzt als die anderen Firmen. Achten Sie zudem auf folgende Punkte: Wie viele Zügelleute sind vorgesehen? Faustregel: Bei einer Vierzimmerwohnung rechnet man mit vier Männern.

  • Mit wie viel Volumen rechnet die Firma? Faustregel: Bei einer Dreizimmerwohnung rechnet man mit etwa 30 Kubikmetern. Mindestens so viel Ladevolumen sollte auch der Zügelwagen haben, sonst muss er mehrmals fahren, was den Stundenaufwand erhöht.
  • Wie plant die Firma den Ablauf?
  • Ist der Endpreis inklusive Mehrwertsteuer?
  • Sind die Kosten für den Möbellift sowie allfällige Distanzzuschläge angegeben?

Quellen: Homegate und Beobachter