Monatsthema: Strüby – ein verlässlicher Partner

01. März 2023

Als Gesamtleistungsanbieter führt das Unternehmen sämtliche Dienstleistungen rund um die Erstellung oder den Erwerb einer Liegenschaft, eines Hauses oder einer Wohnung aus. Sollte das hausinterne Know-how diverser Spezialisten aus den Bereichen Engineering, Holzbau, Elektroplanung, Energiekonzept und Brandschutz einmal nicht ausreichen, können die Projektentwickler auf ein grosses Netzwerk von externen Fachplanern zurückgreifen. Diese unterstützen die Firma Strüby vor allem in den Bereichen Baurecht, Haustechnik, Geologie und Umwelt. Aus­geführt und abgerundet werden die Bauten natürlich von den Holzbautechnikern, Statikern, Zimmerleuten, Malern und Schreinern, die zu den 30 Berufsgattungen zählen, die sich unter dem Strüby-Firmendach vereinen.

Die Firma Strüby nutzt Ressourcen und bietet gute Gründe, mit ihr und auf sie zu bauen.

Vorteile mit Strüby als Gesamtleistungsanbieter
  • Bauen auf entspannte Art
  • Alles aus einer Hand
  • Standardisierte Planungsprozesse
  • Abtretung der Baurisiken an die Strüby Unternehmungen
  • Geringe Belastung der Bauherrschaft (entscheiden und begleiten anstelle von erarbeiten und leiten)
  • Stärkung der Architektur durch Projektentwickler
  • Klare Verantwortlichkeiten und effiziente Projektorganisation
  • Sämtliche Spezialisten im Haus und im Projektprozess integriert
  • Wenige externe Schnittstellen
  • Koordination und Kontrolle aller Arbeiten auf der Baustelle
  • Ganzheitliche Fachkompetenz
  • Erfahrene, bewährte und clevere Organisation
Partnerschaft
  • Rund 320 Mitarbeitende aus 30 verschiedenen Berufen vereinen ganzheitliche Fachkompetenz
  • Nur ein Vertragspartner
  • Klare Verantwortungen
  • Partnerschaftliches Denken und Handeln
  • Architektur, Engineering und Planung im engen Kontakt mit der Bauherrschaft
Schweizer Holz
  • Es gibt keinen besseren Baustoff.
  • Wächst stetig nach; in der Schweiz doppelt so viel wie genutzt wird.
  • Hervorragender Schutz vor Wärme und Kälte
  • Schafft ein angenehmes und gesundes Raumklima
  • Vorteile bezüglich Tragkraft und Gewicht
  • Imageträger mit positiven Argumenten in der Vermarktung und beim Bewilligungsverfahren
  • Dauerhaft (siehe intakte Holzbauten aus dem Mittelalter)
  • Dank regionaler Verfügbarkeit und Verarbeitung werden Arbeitsplätze vor Ort geschaffen und erhalten.
  • Energieschonend bei der Gewinnung, der Verarbeitung, dem Bauen, im Unterhalt und auch im Rückbau
  • Recycelbar (z.B. zur Energiegewinnung oder als Faserplatten)