Monatsthema: Richtiges Lüften & Heizen

01. Juli 2020
Lüften

Im Sommer kann man dem Raum am besten die Hitze entziehen, indem man nachts und morgens durchlüftet und tagsüber die Räume soweit als möglich beschattet.

In den Wintermonaten ist darauf zu achten, dass mehrmals täglich, kurz aber kräftig, gelüftet wird. Damit die Luftfeuchtigkeit im Wohnraum zwischen 30 bis 50 Prozent bleiben kann. Kippfenster sollten nicht benutzt werden. Richtiges Lüften spart Energie, fördert die Hygiene und vermeidet Feuchtigkeitsschäden.

Bei Komfortlüftungen gilt:

  • Einwandfreie Funktion nur bei geschlossenen Fenstern.
  • Kurzes Stosslüften kann das Abführen von Gerüchen beschleunigen.
  • In den Sommermonaten, wenn die Fenster vielfach gestellt oder sogar geöffnet sind, die Komfortlüftung abschalten.
Heizen

Jeder Mensch hat eine individuelle Wahrnehmung welche Raumtemperaturen am besten sind. Trotzdem einige empfohlene Richtwerte dazu:

Badezimmer:22°
Wohn- und Arbeitsräume: 20°
Schlafräume:18 bis 20°
wenig benutzte Räume:17°

Damit die Räume in den kalten Monaten weniger abkühlen, lohnt es sich nachts die Roll- oder Fensterläden zu schliessen. Bei Abwesenheiten oder wenig benutzten Räumen sollte die Temperatur gesenkt werden. Wussten Sie, dass mit einem Grad geringerer Raumtemperatur rund sechs Prozent Energie eingespart werden kann?