Monatsthema: Schweizer Holz – nachhaltig und ökologisch

01. Oktober 2019
Holz ein Rohstoff der stetig nachwächst

Ein unschätzbarer Vorteil gegenüber zahlreichen anderen Baustoffen. Schweizer Wälder werden seit über 100 Jahren nachhaltig bewirtschaftet. Heute gilt: Es wächst etwa zweimal mehr Holz nach, als wir gesamthaft nutzen.

Holz ist CO2-neutral. Wer mit Holz baut, schützt die Umwelt

Unsere Wälder binden CO2 und wandeln es in Sauerstoff um. Wird Holz rezykliert (zum Beispiel als Brennholz), gibt es nicht mehr CO2 ab, als wenn man es ungenutzt im Wald liegen lässt. Jedes verbaute Holz bindet somit CO2. Wer mit Holz baut, schützt die Umwelt.

Holz ein Rohstoff der lokal genutzt und verarbeitet wird

Ein weiteres Plus für die Umwelt: Holz ist einer der wenigen nachwachsenden Rohstoffe, die lokal genutzt und verarbeitet werden. Bei allen Stationen seiner Weiterverarbeitung schafft es lokale Arbeitsplätze und das erst noch ohne lange Transportwege. Die Strüby Holzbau AG ist mit dem Herkunftszeichen Schweizer Holz zertifiziert.

Recycling für Holz ganz einfach

Beim Recycling bietet das Holz ebenfalls einige Vorteile. Wenn ein Wohnbau in Holz abgebrochen oder umgebaut werden muss, können die einzelnen Bauteile einfach demontiert und umgehend wieder verwendet werden. Denn Holz behält seine guten Eigenschaften unverändert bei. Wenn das Holz nicht mehr als Baustoff dient, ist die Entsorgung problemlos und CO2 neutral, z.B. als Energieholz.