Monatsthema: Nachhaltig heizen

01. Januar 2023

Jeder Mensch nimmt Raumtemperaturen sehr individuell wahr. Für eher kälteempfindliche Personen muss das Thermometer oftmals mindestens 23 Grad anzeigen, damit sie sich wohl fühlen und auch im Winter in der Wohnung ständig «T-Shirt-Wetter» herrscht. Doch ist dies auch sinnvoll?

Aus ökologischer Sicht ist es auf alle Fälle ratsam, die Temperatur von Raum zu Raum unterschiedlich zu regeln, je nach Bedürfnis oder Nutzung, ohne Verlust an Komfort und Behaglichkeit. So wirken sich beispielsweise tiefere Temperaturen in den Schlafzimmern nachweislich positiv auf die Qualität des Schlafes aus. Bei längeren Abwesenheiten oder wenig benutzten Räumen empfiehlt sich gar, die Temperatur generell zu senken. Und haben Sie gewusst, dass mit einem Grad geringerer Raumtemperatur rund sechs Prozent Heizenergie eingespart werden können?

Hier ein paar empfohlene Richtwerte:

Badezimmer22°
Wohn- und Arbeitsräume20° bis 21°
Schlafräume                            18 bis 20°
wenig benutzte Räume    17°