MINERGIE® ist ein Qualitätslabel für Neubauten und modernisierte Altbauten. Es umfasst alle Gebäudekategorien. Im Vordergrund steht der Komfort für die Nutzerschaft. Als Schlüsselgrösse für die Bewertung der Bauqualität eines Gebäudes eignet sich der Heizwärmebedarf hervorragend. Zusätzlich setzt MINERGIE® eine Limite für den Endenergieverbrauch.
Die Vorteile des Baustandards
Bauen nach MINERGIE® hat mindestens drei Vorteile: höherer Komfort, verbesserte Werterhaltung und deutlich tiefere Energiekosten. MINERGIE® setzt Ziele und macht keinerlei Auflagen, wie diese Ziele zu erreichen sind. Damit bleibt der Bauherrschaft und den Planern des Gebäudes jede gestalterische Freiheit; auch die Wahl der Materialien und des Energieträgers ist Sache der Beteiligten.
MINERGIE® passt zusammen
MINERGIE® ist Basisstandard und entspricht weitgehend den gesetzlichen Anforderungen der Kantone, allerdings mit dem Zusatz einer systematischen Lufterneuerung.
MINERGIE-A® ist eine präzis definierte Form des Null- oder Plusenergiehauses. Der Standard ist nur mit Einsatz erneuerbarer Energien erreichbar. Hohe Dämmwerte sind nicht mit jedem Konzept notwendig.
MINERGIE-P® ist eine Niedrigenergiebauweise, die eine sehr gute Bauhülle voraussetzt. Aufgrund des geringen Wärmebedarfs kommt der Standard dem von der EU proklamierten Nearly Zero Energy Building sehr nahe.
Der Zusatz ECO bezeichnet MINERGIE®-,MINERGIE-A®- und MINERGIE-P®-Gebäude, bei denen auch bauökologische und gesundheitliche Aspekte berücksichtigt sind. Damit bietet MINERGIE® sowohl Standards für die technologische Avantgarde wie auch für die breite Marktdurchdringung.
Die Trägerschaft
MINERGIE® ist eine geschützte Marke, die vom gleichnamigen Verein getragen wird. Mitglieder des Vereins sind die Kantone, der Bund, Schulen, Verbände, Firmen und Einzelpersonen.
Quelle: Geschäftsstelle MINERGIE, Bern