Monatsthema: Minergie kurz erklärt

01. November 2023

Bei modernen Minergie-Bauten steht der Komfort im Zentrum – der Wohn- und Arbeitskomfort von Gebäudenutzern. Ermöglicht wird dieser durch eine hochwertige Gebäudehülle und eine systematische Lufterneuerung. Minergie-Bauten zeichnen sich zudem durch einen sehr geringen Energiebedarf und einen möglichst hohen Anteil an erneuerbaren Energien aus.

Komfort

Der thermische Komfort in Bauten mit gut gedämmten und dichten Aussenwänden, Böden und Dachflächen ist höher. Im Winter sind die inneren Oberflächen der Bauhülle wärmer, es gibt keine Kältestrahlung und es zieht nicht. Während sommerlichen Hitzetagen ist das Gebäude vor Übertemperaturen besser geschützt.

Luftqualität

Durch die Vorgabe der systematischen Lufterneuerung ist die Luftqualität in Minergie-Gebäuden immer gut. Die Frischluft von aussen wird gefiltert und die in der Innenluft angereicherten Schadstoffe und Feuchtigkeit werden abtransportiert. Bevor die Abluft ins Freie gelangt, gewinnt ein integrierter Wärmetauscher ca. 90 Prozent der Wärmeenergie zurück. Damit wird auch das Risiko für Schimmelbefall und andere Bauschäden vermindert. Es ist aber jederzeit möglich, die Fenster zu öffnen.

Werterhaltung

Die Bauqualität wirkt sich stark auf den mittel- und langfristigen Wert einer Liegenschaft aus. Gemäss der Studie «Minergie macht sich bezahlt» der Zürcher Kantonalbank beträgt der Mehrwert eines Minergie-Mehrfamilienhauses gegenüber einem konventionellen Pendant rund 3.5 Prozent bei sonst identischen Gebäudeeigenschaften.

Energiekosten und CO2-Emissionen

Jede eingesparte Kilowattstunde Energie macht sich auf dem Konto bemerkbar – während Jahrzehnten. Allfällige Mehrkosten der besseren Bauqualität lassen sich so kompensieren. Eine erneuerbare Energieversorgung für Heizung und Warmwasser und die Eigenproduktion von sauberem Strom mittels Photovoltaikanlage auf dem Dach machen das Gebäude unabhängig und fit für die Zukunft.

Minergie-A-ECO – Wohnqualität vom Feinsten

Das Fischermätteli wird in Minergie-A-ECO realisiert, was nebst dem sehr hohen Wohnkomfort auch die beste Energiebilanz garantiert. Es handelt sich dabei um das grösste Wohnbauprojekt der Schweiz, welches Minergie-A-ECO und den Baustoff Schweizer Holz kombiniert.

Der Standard Minergie-A bezeichnet und qualifiziert seit 2011 Schweizer Plusenergie-Bauten. Das bedeutet, dass der Aufwand für Raumwärme, Wassererwärmung, Lufterneuerung, sämtliche elektrischen Geräte und die Beleuchtung durch eigens produzierte erneuerbare Energien gedeckt wird. Der Zusatz ECO garantiert eine besonders gesunde und ökologische Bauweise, dank einer sorgfältigen Materialwahl, vorausschauender Bauweise und intelligenter Architektur.

Minergie ist eine geschützte Marke, die vom gleichnamigen Verein getragen wird. Mitglieder des Vereins sind die Kantone, der Bund, Schulen, Verbände, Firmen und Einzelpersonen.

Quelle:

Minergie Schweiz