Eine Komfortlüftung sorgt für einen kontinuierlichen, sanften Luftaustausch und gewinnt die Wärme der Abluft zu rund 90 Prozent zurück. Zusätzlich entfernt sie Gerüche sowie eine zu hohe Feuchtigkeit und optimiert damit massgeblich das Raumklima.
Die Vorteile der Komfortlüftung auf einen Blick:
Auch die beste Wärmedämmung hilft wenig, wenn die Heizenergie bei häufigem Fensterlüften verpufft. Mit der Komfortlüftung (oder auch kontrollierte Wohnraumlüftung KWL) wird die Abwärme der Raumluft beim Luftwechsel zurückgewonnen. Das spart viel Energie. Gleichzeitig ist ein kontinuierlicher Luftaustausch gewährleistet. Das ist wichtig, da moderne Neubauten über besonders hohe Isolationswerte verfügen.
In Minergie-Gebäuden ist die Komfortlüftung längst Standard. Denn hier müssen sowohl die Energiebilanz als auch der Wohnkomfort auf höchstem Level gewährleistet sein. Doch die Komfortlüftung ist nicht nur komfortabel, sie fördert auch die Gesundheit, indem sie durch eingebaute Filter die Luftqualität optimiert. Insgesamt bringt die kontrollierte Wohnraumlüftung im Neubau spürbar mehr Wohnkomfort und eine langfristige Werterhaltung des Objekts.